Wir sammeln hier Ideen, die unser Stuwerviertel lebenswerter machen. Dazu brauchen wir Eure Vorschläge, Wissen und Erfahrungen.
Bitte registrieren und dann auf "Neue Idee" klicken, Idee eingeben und hochladen. Natürlich auch die anderen Vorschläge verbessern, soll heißen bewerten und kommentieren.
Am 5. Mai 2018 wurden die zwei von einem Jury ausgewählte Ideen durch Frau Bezirksvorsteherin Lichtenegger mit den Sachpreisen ausgezeichnet. An der Umsetzung von einer öffentlichen Spraywand und eines Schachplatzes am Vorgartenmarkt wird gerade gearbeitet.
Die nächste Auswahlrunde der Ideen finden im Mai 2019 statt.
Bei jeder Park gibt es Baby Trampoline. Da kann man gar nicht springen weil es für kleine Kinder gedacht ist. Es sollte ein großes Trampolin geben wo auch Erwachsene springen können.
Im Winter ist es bei jeder Park der Wasserhahn abgedreht und bei Sommer bei manche Parks auch. Es sollte eigentlich nicht zu sein weil wenn man durst hat ist es abgedreht wofür ist es sonst? Immer abgedreht zu sein oder darauß Wasser zu trinken.
Bei Rudolf-Bednar-Park wurde der Skaterpark abgerissen nichts ist mehr da es sollte wieder aufgebaut werden weil viele Personen wünschen es sich wieder und das wäre sehr nett wenn es wieder aufgebaut wird.
Es sollte mal in paar Pärken (wo viele Leute sind) ein Sportfest geben das heißt halt das es mehrere Sportarten gibt und Station z.B eine Station wo man läuft oder eine Station wo es gesundes Ernährung gibt uzw. und bei jedes Spiel wo man mit gespielt hat kann man Punkte gewinnen und am Ende gibt es der die meisten Punkte gesammelt hat kriegt ein Pokal oder so. Ich finde diese Idee ist gut weil man ein Geimeinsames spaß hat und man Sport macht. Sport ist einer der wichtigsten dinge in unserem Leben :)
Praterstern ist einer der berühmtesten Parks Wien aber das Problem ist es dort das es viele Jugendliche gibt die mit gewalt was so tun haben. Ich weiß eh das es dort viele Polizistin gibt aber es sollte noch mehr werden damit wir mehr Sicherheit haben.
Es gibt sehr viele Parks wo Jugendliche in dem alter von 14-18 Jahren sind. Und Kinder in der alter von 0-13 sind. Aber es gibt sehr wenige Parks wo Senioren sind es sollte mehrere Pärke geben in der nähe von Seniorenheimen und dort sollte es viel Natur uzw. geben damit die Senioren noch Erlebnisse haben.
Es gib fast bei jedes Park WLAN aber sehr schwaches Verbindung und es ist nicht Sicher. Meine idee wäre das es sehr gute Verbindung hätte und das es Sicher ist.
Super, dass dir Regeln nicht gar so streng ausgelegt werden. Dennoch: durch überlange schrägparkende Fahrzeuge, kommt es immer wieder zu Fahrbahnengen sowie Beeinträchtigungen auf dem Gehsteig.
Z.B Harkortstraße, Obermüllnerstraße neben Park, etc. Besonders wenn auch ein Mehrzweckstreifen für RadfahrerInnen gegen die Einbahn besteht, kommt es manchmal zu kritischen Situationen, die für die RadlerInnen auch gefährlich sein können. Ideen zu Verbesserung gesucht!
Nachdem sich Post und Bawag trennen, wird die Post wieder eine neue Adresse brauchen.
Wenn auch vielleicht utopisch: gibt es eine Möglichkeit die Post auf den Vorgartenmarkt zu bringen? Einige Lokale stehen ja leer, vielleicht durch Zusammenlegungen? Das würde für Laufkundschaft und hohe Frequenz auf dem Markt sorgen, der könne es wirklich brauchen!
Es könnten dort (ev. monatsweise) Foodtrucks zum Einsatz kommen, die auch von den Lokalen, die es am Bednar-Park schon gibt, bespielt werden könnten. Das wär viel billiger und besser als ein fix verbautes Lokal, das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird, weil die Frequenz zu gering und die nutzbare Zeit zu kurz ist ...
Autos nehmen im Stadtbild allgemein und ebenso auch im Stuwerviertel, viel zu viel Raum ein. Häufig sind bis zu 4/5 des Platzes zwischen den gegenüberliegenden Häuserzeilen dem Auto vorbehalten. Zudem sind PKWs laut, stinkig, umweltbelastend und gefährlich. Daher weniger Parkplätze, und dafür breitere Gehsteige (!) damit man auch problemlos neben einander laufen kann. Mehr Grünflächen und Vorgärten, Sitz- und Spielmöglichkeiten (auch für Erwachsene), Trinkbrunnen, Hundezonen, sowie überdachte Fahrradgaragen vor jedem Haus. Ausweitung der Verkehrsberuhigung, damit man als PassantIn auch in der Mitte von der Straße laufen kann (eine ganz andere Wahrnehmung!)
Vorzeigemodell: Gesamtes Stuwerviertel wird Begegnungszone!
Es wird leider kein passenden Raum bis jetzt gefunden. Aber die Idee ist trotzdem schön und noch aktuell. https://www.facebook.com/stuwerbeere/ https://foodcoops.at https://www.facebook.com/FoodCoopsOesterreich/
Freies Verzeichnis von Unternehmen, EPUs und Vereinen im Stuwerviertel co-creation platform so wie auf data.seestadt.city für Seestadt gemacht, mit Karte, eintragen und export Möglichkeiten für Ärzt-Praxis, Bildung, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Mobilität, Gesundheit, Haustiere, Vereine, usw. sonstige Unternehmen und Dienstleistungen.
Welche Apps / Informationen / Daten könnten Sie brauchen?
Offene Daten der Stadt Wien mit geo-koordinaten nach Bezirk so wie Kindergarten, POIs, Hundplätze usw.
Ein bunter, multikultureller Marktplatz, wöchentlicher bio-Markt, Bauern, Food-Coops, Pop-ups, etc. Dafür braucht es Infrastruktur, Marketing, Konzept und Engagement. Da ist viele möglich.
Der Vorplatz der Schule sollte verkehrsfrei und kinderfreundlicher umgestaltet. Die Schule fehlt einen Raum, um einfach draußen mit den Kindern zu gehen. Die aktuelle Straße bietet schlechte Aufenhaltsqualität.
Ideen für das Stuwerviertel
Expeditionen ins Stuwerviertel
69 days left (ends 01 May)
description
Wir sammeln hier Ideen, die unser Stuwerviertel lebenswerter machen. Dazu brauchen wir Eure Vorschläge, Wissen und Erfahrungen.
Bitte registrieren und dann auf "Neue Idee" klicken, Idee eingeben und hochladen. Natürlich auch die anderen Vorschläge verbessern, soll heißen bewerten und kommentieren.
Am 5. Mai 2018 wurden die zwei von einem Jury ausgewählte Ideen durch Frau Bezirksvorsteherin Lichtenegger mit den Sachpreisen ausgezeichnet. An der Umsetzung von einer öffentlichen Spraywand und eines Schachplatzes am Vorgartenmarkt wird gerade gearbeitet.
Die nächste Auswahlrunde der Ideen finden im Mai 2019 statt.
Further info
LATEST ACTIVITY
STATISTICS
74
ideas
This Week
MOST DISCUSSED PARAGRAPHS
LATEST COMMENTS
MOST ACTIVE USERS
CONTRIBUTORS (36)
Bei jeder Park gibt es Baby Trampoline. Da kann man gar nicht springen weil es für kleine Kinder gedacht ist. Es sollte ein großes Trampolin geben wo auch Erwachsene springen können.
Add comment
Im Winter ist es bei jeder Park der Wasserhahn abgedreht und bei Sommer bei manche Parks auch. Es sollte eigentlich nicht zu sein weil wenn man durst hat ist es abgedreht wofür ist es sonst? Immer abgedreht zu sein oder darauß Wasser zu trinken.
Add comment
Bei Rudolf-Bednar-Park wurde der Skaterpark abgerissen nichts ist mehr da es sollte wieder aufgebaut werden weil viele Personen wünschen es sich wieder und das wäre sehr nett wenn es wieder aufgebaut wird.
Add comment
Es gibt in vielen Parks sehr schmutzigen WC es sollte in mehrere Parks saubere WC geben wie bei Mexikoplatz.
Add comment
Es sollte mal in paar Pärken (wo viele Leute sind) ein Sportfest geben das heißt halt das es mehrere Sportarten gibt und Station z.B eine Station wo man läuft oder eine Station wo es gesundes Ernährung gibt uzw. und bei jedes Spiel wo man mit gespielt hat kann man Punkte gewinnen und am Ende gibt es der die meisten Punkte gesammelt hat kriegt ein Pokal oder so. Ich finde diese Idee ist gut weil man ein Geimeinsames spaß hat und man Sport macht. Sport ist einer der wichtigsten dinge in unserem Leben :)
Add/View comment (1)
Praterstern ist einer der berühmtesten Parks Wien aber das Problem ist es dort das es viele Jugendliche gibt die mit gewalt was so tun haben. Ich weiß eh das es dort viele Polizistin gibt aber es sollte noch mehr werden damit wir mehr Sicherheit haben.
Add comment
Es gibt sehr viele Parks wo Jugendliche in dem alter von 14-18 Jahren sind. Und Kinder in der alter von 0-13 sind. Aber es gibt sehr wenige Parks wo Senioren sind es sollte mehrere Pärke geben in der nähe von Seniorenheimen und dort sollte es viel Natur uzw. geben damit die Senioren noch Erlebnisse haben.
Add comment
Es gib fast bei jedes Park WLAN aber sehr schwaches Verbindung und es ist nicht Sicher. Meine idee wäre das es sehr gute Verbindung hätte und das es Sicher ist.
Add comment
Super, dass dir Regeln nicht gar so streng ausgelegt werden. Dennoch: durch überlange schrägparkende Fahrzeuge, kommt es immer wieder zu Fahrbahnengen sowie Beeinträchtigungen auf dem Gehsteig.
Z.B Harkortstraße, Obermüllnerstraße neben Park, etc. Besonders wenn auch ein Mehrzweckstreifen für RadfahrerInnen gegen die Einbahn besteht, kommt es manchmal zu kritischen Situationen, die für die RadlerInnen auch gefährlich sein können. Ideen zu Verbesserung gesucht!
Add comment
Add/View comment (1)
Es könnten dort (ev. monatsweise) Foodtrucks zum Einsatz kommen, die auch von den Lokalen, die es am Bednar-Park schon gibt, bespielt werden könnten. Das wär viel billiger und besser als ein fix verbautes Lokal, das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren wird, weil die Frequenz zu gering und die nutzbare Zeit zu kurz ist ...
Add/View comments (2)
Autos nehmen im Stadtbild allgemein und ebenso auch im Stuwerviertel, viel zu viel Raum ein. Häufig sind bis zu 4/5 des Platzes zwischen den gegenüberliegenden Häuserzeilen dem Auto vorbehalten. Zudem sind PKWs laut, stinkig, umweltbelastend und gefährlich. Daher weniger Parkplätze, und dafür breitere Gehsteige (!) damit man auch problemlos neben einander laufen kann. Mehr Grünflächen und Vorgärten, Sitz- und Spielmöglichkeiten (auch für Erwachsene), Trinkbrunnen, Hundezonen, sowie überdachte Fahrradgaragen vor jedem Haus. Ausweitung der Verkehrsberuhigung, damit man als PassantIn auch in der Mitte von der Straße laufen kann (eine ganz andere Wahrnehmung!)
Vorzeigemodell: Gesamtes Stuwerviertel wird Begegnungszone!
Add/View comments (3)
Fahrbahn-Barrieren im Stuwerviertel und in der Obermüllnerstrasse entfernen
Add/View comments (2)
Die Idee ist ein regelmässiges Treff zu organisieren rund um Kulturaustusch und Performance Kunst.
Add/View comment (1)
Es wird super ein Kreatives Werkstät in der Nähe haben wo die Kunstler und MaherInnen zusammen arbeiten könten.
Add comment
Es wird leider kein passenden Raum bis jetzt gefunden. Aber die Idee ist trotzdem schön und noch aktuell. https://www.facebook.com/stuwerbeere/ https://foodcoops.at https://www.facebook.com/FoodCoopsOesterreich/
Add comment
Freies Verzeichnis von Unternehmen, EPUs und Vereinen im Stuwerviertel co-creation platform so wie auf data.seestadt.city für Seestadt gemacht, mit Karte, eintragen und export Möglichkeiten für Ärzt-Praxis, Bildung, Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten, Mobilität, Gesundheit, Haustiere, Vereine, usw. sonstige Unternehmen und Dienstleistungen.
Add comment
Ein bunter, multikultureller Marktplatz, wöchentlicher bio-Markt, Bauern, Food-Coops, Pop-ups, etc. Dafür braucht es Infrastruktur, Marketing, Konzept und Engagement. Da ist viele möglich.
Add comment
Zum Beispiele, in Seniorenheimen sollen angeboten werden.
Add/View comment (1)
Der Vorplatz der Schule sollte verkehrsfrei und kinderfreundlicher umgestaltet. Die Schule fehlt einen Raum, um einfach draußen mit den Kindern zu gehen. Die aktuelle Straße bietet schlechte Aufenhaltsqualität.
Add/View comment (1)